Lexikon

Internationales Deutsches Turnfest

ursprünglich unter der Bezeichnung „Turntag“ das von F. L. Jahn mit seinen Schülern an den vaterländischen Gedenktagen durchgeführte öffentliche Schauturnen, dann die jährlichen Versammlungen der Turnverbände. Das 1. Deutsche Turnfest für alle deutschen Vereine fand 1860 in Coburg statt. Heute wird das 2005 in „Internationales Deutsches Turnfest“ umbenannte Sporttreffen im 4-jährigen Turnus durchgeführt; nach 1945: Hamburg 1953, München 1958, Essen 1963, Berlin 1968, Stuttgart 1973, Hannover 1978, Frankfurt a. M. 1983, Berlin 1987, Dortmund/Bochum 1990, Hamburg 1994, München 1998, Leipzig 2002, Berlin 2005, Frankfurt a. M. 2009.
Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de