Lexikon
Jacọbi
Friedrich Heinrich, deutscher Schriftsteller und Philosoph, * 25. 1. 1743 Düsseldorf, † 10. 3. 1819 München; Bruder von Johann G. Jacobi; gehörte dem Sturm und Drang an. In Auseinandersetzung mit Goethes Geniebegriff schrieb Jacobi zwei philosophische Briefromane („Aus Eduard Allwills Papieren“ 1774; „Woldemar“ 1779). Jacobi vertrat gegenüber der Vernunftphilosophie Kants und dem deutschen Idealismus eine theistische Gefühls- und Glaubensphilosophie.
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...