Lexikon

Kappacher

Walter, österreichischer. Schriftsteller, * 24. 10. 1938 Salzburg; gelernter Motorradmechaniker; seit 1964 schriftstellerisch tätig; erzählt in seiner Prosa in realistisch-melancholischer Sprache von Menschen, die in ihrer Arbeitswelt verhaftet sind, von ihrem Leiden an den Zwängen und ihren Versuchen, daraus auszubrechen; erhielt 2009 den Georg-Büchner-Preis für sein erzählerisches Lebenswerk. Erzählungen und Romane: „Nur Fliegen ist schöner u. a. Geschichten“ 1973; „Morgen“ 1975; „Die Werkstatt“ 1975; „Rosina“ 1978; „Der lange Brief“ 1982; „Ein Amateur“ 1993; „Wer zuletzt lacht“ 1997; „Silberpfeile“ 2001; „Selina oder das andere Leben“ 2005; „Der Fliegenpalast“ 2009; „Land der roten Steine“ 2012; auch Hörspiele: „Enfant terrible“ 1979; „Die irdische und die himmlische Liebe“ 1981; „Der Heimkehrer“ 1984.
Röhrenwürmer
Wissenschaft

Tierisches Leben unter dem Meeresboden

Unter der Lavakruste des Meeresbodens rund um hydrothermale Schlote tummelt sich mehr Leben als bislang angenommen. In Hohlräumen der Kruste haben Forschende zahlreiche Meerestiere entdeckt, darunter ausgewachsene sesshafte Röhrenwürmer sowie mobile Tiere wie Würmer und Schnecken. Die Entdeckung deutet auf bisher unbekannte...

Mann, Handschlag, Sand
Wissenschaft

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch