Lexikon
Karẹttschildkröte
Echte Karettschildkröte; Eretmochelys imbricatabis 90 cm lange Seeschildkröte, die fast ausschließlich in den tropischen Bereichen der Ozeane vorkommt; sie lebt im flachen Wasser über sandigem Grund vorzugsweise in der Nähe von Korallenriffen. Da ihr Rückenpanzer das wertvolle Schildpatt liefert, wurde sie intensiv bejagt und ist heute vom Aussterben bedroht. Sie steht unter dem Schutz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens.

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettungsanker fürs Herz
CRISPR/Cas im Praxistest
Die Rolle der Faszien
Intervallfasten hilft nur bedingt
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Zweierlei Maß