Lexikon

Koestler

Koestler, Arthur
Arthur Koestler
Arthur, britisch-deutscher Schriftsteller, ungarischer Herkunft, * 5. 9. 1905 Budapest,  3. 3. 1983 London; schrieb zuerst ungarisch, dann bis 1940 deutsch, danach englisch; ursprünglich Zionist; stellte besonders das Verhältnis des gemeinschaftswilligen, aber individualistischen Intellektuellen gegenüber der totalitären Staatsmacht dar. Romane: „Sonnenfinsternis“ 1940, deutsch 1948; „Ein Mann springt in die Tiefe“ 1943, deutsch 1945; Essayistik und Kulturphilosophie: „Die Nachtwandler“ 1959, deutsch 1959; „Der göttliche Funke“ 1966; „Das Gespenst in der Maschine“ 1967, deutsch 1968; „Die Wurzeln des Zufalls“ 1972, deutsch 1972 (über Parapsychologie); „Die Armut der Psychologie“ 1980. Autobiografien: „Pfeil ins Blaue“ 1952, deutsch 1953; „Die Geheimschrift“ 1954, deutsch 1955.
Kindergrab
Wissenschaft

Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland

Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...

Wissenschaft

Heilung im Takt der Natur

Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon