Lexikon

Koestler

Koestler, Arthur
Arthur Koestler
Arthur, britisch-deutscher Schriftsteller, ungarischer Herkunft, * 5. 9. 1905 Budapest,  3. 3. 1983 London; schrieb zuerst ungarisch, dann bis 1940 deutsch, danach englisch; ursprünglich Zionist; stellte besonders das Verhältnis des gemeinschaftswilligen, aber individualistischen Intellektuellen gegenüber der totalitären Staatsmacht dar. Romane: „Sonnenfinsternis“ 1940, deutsch 1948; „Ein Mann springt in die Tiefe“ 1943, deutsch 1945; Essayistik und Kulturphilosophie: „Die Nachtwandler“ 1959, deutsch 1959; „Der göttliche Funke“ 1966; „Das Gespenst in der Maschine“ 1967, deutsch 1968; „Die Wurzeln des Zufalls“ 1972, deutsch 1972 (über Parapsychologie); „Die Armut der Psychologie“ 1980. Autobiografien: „Pfeil ins Blaue“ 1952, deutsch 1953; „Die Geheimschrift“ 1954, deutsch 1955.
Kieselalgen
Wissenschaft

Die Kieselalge als Bioinspiration

Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!

Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon