Lexikon

Kramer

Theodor, österreichischer Schriftsteller, * 1. 1. 1897 Niederhollabrunn,  3. 4. 1958 Wien; schrieb liedhafte Lyrik aus dem Proletariermilieu der Vorstädte Wiens und der niederösterreichischen Dörfer, aus dem Erlebnis des Krieges und der Emigration: „Die Gaunerzinke“ 1929; „Wien 1938 Die grünen Kader“ 1946; „Lob der Verzweiflung“ 1947; „Vom schwarzen Wein“ 1956; „Einer bezeugt es“ 1960.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling
Wissenschaft

Recyceln statt verbrennen

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de