Lexikon
Lịlienthal
Otto, deutscher Flugpionier, * 23. 5. 1848 Anklam, † 10. 8. 1896 Berlin (Absturz); Bruder von Gustav Lilienthal; beschäftigte sich intensiv mit der Erforschung des Vogelflugs und führte 1891 mit einem von ihm gebauten Flugapparat den ersten Gleitflug durch. Sein Einsatz und seine Forschungen förderten das Flugwesen entscheidend. Er schrieb: „Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst“ 1889.
Lilienthal, Otto
Otto Lilienthal
© wissenmedia
Lilienthal, Otto: Gleitflieger
Gleitflieger
Der deutsche Flugpionier Otto Lilienthal 1893 bei Startversuchen mit seinem Gleitflieger
© Corbis/Bettmann

Wissenschaft
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...

Wissenschaft
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....