Lexikon
Linde
Otto zur, deutscher Schriftsteller, * 26. 4. 1873 Essen, † 16. 2. 1938 Berlin-Lichterfelde; seit 1904 Herausgeber der Zeitschrift „Charon“; bemühte sich in Gegnerschaft zum Naturalismus um eine neue philosophisch-ethische, dem Expressionismus nahe stehende Wortkunst; Hauptwerk: „Die Kugel, eine Philosophie in Versen“ 1909.

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der schweren Elemente
Das mach ich doch im Schlaf
Fisch statt Kuh
Supraleiter heben ab
Kleine Optimisten
Ein Mensch wie wir