Lexikon
lineạre Programmierung
ein mathematisches Verfahren zur Maximierung oder Minimierung einer linearen Funktion mit mehreren Variablen unter Nebenbedingungen, die in Form von linearen Gleichungen oder Ungleichungen auftreten. Die lineare Programmierung ist eine wichtige Methode der Operations Research. Die zu maximierende Funktion ist meist die Gleichung für den Gewinn, die zu minimierende Funktion die Gleichung für die Kosten eines Unternehmens; die Kapazität des Betriebs wird durch die Nebenbedingungen ausgedrückt. Die lineare Programmierung wurde zur nichtlinearen Programmierung, dynamischen Programmierung (für mehrere Zeitabschnitte) und stochastischen Programmierung (mit Zufallsvariablen) fortentwickelt.

Wissenschaft
Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile
Sind Mädchen oder Jungen kompetenter? Diese Frage stellen sich Kinder oft schon, bevor sie in die Schule kommen. Doch sie beantworten dies für sich oft mit ungerechtfertigten Vorurteilen, wie eine neue Studie zeigt. Schon ab dem Alter von sechs Jahren denken Kinder demnach, dass Jungen in den MINT-Fächern Informatik sowie Technik...

Wissenschaft
Das finstere Mittelalter
Es gab im Mittelalter verschiedene Leuchtmittel, doch sie waren eine Frage des Geldes. von Rolf Heßbrügge Das Bild vom finsteren Mittelalter hält sich hartnäckig, obwohl Historiker diese Zeit heute differenzierter sehen. Doch schon die Menschen der Renaissance grenzten sich mit der Wiederbelebung des Glanzes der Antike von den „...