Lexikon
Lublịner Union
1569, bundesstaatliche Verbindung (Realunion) zwischen Polen und Litauen – anstelle der bis dahin bestehenden Personalunion – mit gemeinsamem Herrscher und Reichstag, gemeinsamer Außenpolitik und einheitlicher Münze, jedoch mit getrennter Verwaltung, getrenntem Heer und getrennten Finanzen; durch die Verfassung von 1791 abgeschafft.

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mir ist so langweilig!
Die Rolle der Faszien
Die Mülldeponie am Himmel
Geerbter Schutz
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen