Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

jung

jng
Adj.
, jünger, am jüngsten
1.
jugendlich, noch in der Entwicklung stehend;
Ggs.
alt
(1)
;
ein ~er Mensch; der ~e Schiller; Alt und Jung
alle Generationen;
j. vermählt
jungvermählt;
von j. auf
seit der frühen Jugend;
das Junge Deutschland
revolutionäre Dichtergruppe nach 1830;
Junge Union
Vereinigung der jüngeren Mitglieder der CDU/CSU
2.
neu, frisch, aus der neuen Ernte stammend;
~er Salat; ~e Kartoffeln; ~er Wein
3.
ugs., scherzh., in einigen Wendungen
alt;
wie j. wirst du denn heute?; er ist erst 20 Jahre j.
4.
die Frische der Jugend besitzend;
j. aussehen; j. geblieben
junggeblieben
5.
erst seit kurzem bestehend;
ein ~er Staat; der ~e Tag
poet.
der Morgen
Jupiter, Planet
Wissenschaft

Helium-Regen und ausgefranster Kern

Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...

Wissenschaft

Tierisches Leuchten

Biolumineszenz hilft ihnen beim Jagen, Fliehen oder der Partnersuche. Und inzwischen hat die vielfältig leuchtende Tierwelt auch die Neugier von Medizinern und Genforschern geweckt, die daraus neue Methoden für ihre Arbeit ableiten. von Christian Jung Glühwürmchen sind nicht nur schön anzusehen, kaum ein anderes Tier schafft es...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon