Mach’scher Kegel
[
nach E. Mach
]Machscher Kegel
Machscher Kegel
Die Wellenberge der Schallwellen haben eine gemeinsame Einhüllende, den Machschen Kegel. Ein Düsenjet, der schneller als der Schall fliegt, fliegt seinen eigenen Schallwellenfronten davon. Als der Jet bei A war, sandte er einen Wellenberg aus, der sich in der Zeit t auf den Radius ct ausgebreitet hat. In derselben Zeit ist der Jet bis zu F vorgestoßen; dabei hat er den Wellenberg überholt, denn wegen v>c gilt: AF = vt>ct. Auch die unterwegs bei B, C, D und E ausgesandten Wellenberge überholen sich gegenseitig, obwohl jeder später „auf die Reise geschicktö wurde als sein Vorgänger. Dieser sogenannte Machsche Kegel behält also einen ganz bestimmten Öffnungswinkel bei, während er sich mit derselben Geschwindigkeit v wie der Jet vorwärtsschiebt.
© wissenmedia