Lexikon

Mars Pathfinder

[-ˈpa:θfaində; der; englisch, Mars-Pfadfinder]
Raumsonde zur Erforschung des Roten Planeten. Mars Pathfinder wurde am 4. 12. 1996 auf einer Delta-II-Rakete vom Kennedy Space Center der NASA in Cape Canaveral gestartet. Nach einer Flugzeit von 211 Tagen und einer dabei zurückgelegten Strecke von ca. 500 Millionen Kilometern landete die Sonde am 4. 7. 1997 im Ares Vallis auf der Marsoberfläche.
Mars Pathfinder bestand aus zwei Hauptkomponenten, einem Lander und einem Rover namens „Sojurner“, die jeweils unterschiedliche Instrumente trugen. Die wissenschaftliche Nutzlast des Landers bestand aus einer Stereokamera und Sensoren zur Messung von Temperatur, Druck und Windgeschwindigkeit, die Basisdaten für ein besseres Verständnis der täglichen und jahreszeitlichen Schwankungen der Marsatmosphäre lieferten. Der fahrbare Rover war mit einer Heck- und einer Frontkamera sowie einem Alpha-Protonen-Röntgenspektrometer ausgestattet, das die Identifizierung und quantitative Bestimmung der meisten chemischen Elemente im Oberflächenmaterial erlaubte. Durch die Marsmission Pathfinder wurden bis zum 27. 9. 1997 (Ausfall der Elektronik) 16 500 Bilder sowie 8,5 Mio. meteorologische und chemische Messdaten zur Erde übermittelt. Mars, Mariner, Viking.
Wissenschaft

Seide aus dem Labor

Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Glühwürmchen bei Nacht
Wissenschaft

Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten

Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch