Lexikon
Minimal Art
[ˈminiməl a:t; englisch, Mindestkunst]
in den 1960er Jahren in den USA entstandene Gegenbewegung zur Pop-Art. Charakteristisch ist die wertungsfreie geometrische Reihung gleicher Elemente, die auf einfache Grundformen (Primary Structures; z. B. Kuben) reduziert und in ihrer Ausführung häufig überdimensioniert sind. Als Hauptvertreter der Minimal Art gelten R. Bladen, D. Flavin, D. Judd, S. Le Witt, R. Morris.

Wissenschaft
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch
Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Wissenschaft
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung
Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...