Lexikon

Mrthenson

Jan Wilhelm, schwedischer Komponist, * 7. 4. 1940 Örnsköldsvik; Schüler von I. Lidholm; beeinflusst von G. Ligeti; Vertreter einer konsequent nicht figurativen Musik. Werke: „Angelus“ 1961; „Chains-mirrors“ 1963; „Decadenza“ 1968 (mit Elektronik); „Spoon river“ 1969; „Citydrama“ 1973; „Cultura“ 1977 (elektronisch); „Dead Ends“ (Klavierstück) 1984; „Silence XX“ (für Laser und Tonband) 1988.
xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Krebszelle, Biomarker
Wissenschaft

Aufschlussreiche Marker

Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch