Lexikon
Nádas
[ˈnadɔʃ]
Péter, ungarischer Schriftsteller, * 14. 10. 1942 Budapest; 1961–1963 Fotograf für Zeitschriften, seit 1965 freier Schriftsteller; schildert in seinen Romanen und Erzählungen die Identitätssuche seiner Figuren, die Problematik der gesellschaftlichen Tabus und der verdrängten Gefühle sowie die Auswirkungen gesellschaftlich-politischer Repressionen, vor allem zur Zeit des Stalinismus, auf die Psyche des Einzelnen; in seiner Heimat standen seine Werke zunächst unter Zensur; internationalen Erfolg erzielte er mit dem Roman „Ende eines Familienromans“ 1977, deutsch 1979. Weitere Werke: „Der Lebensläufer“ 1989, deutsch 1995; „Von der himmlischen und der irdischen Liebe“ 1991, deutsch 1994; „Parallelgeschichten“ 2005, deutsch 2012; „Spurensicherung“ 2006, deutsch 2007.

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...