Lexikon
naịve Malerei
Sonntagsmalerei; Laienmalereidie Malerei künstlerischer Autodidakten, soweit sie, als Freizeit- oder Ruhestandsbeschäftigung betrieben, in einem ungebrochenen (naiven) Verhältnis zur Welt und ihrer Darstellung steht, im weiteren Sinne jede vorklassische und abseits von der offiziellen Kunst gepflegte volkstümliche Malerei.
Hauptmeister in Frankreich: H. Rousseau, L. Vivin, C. Bombois, A. Bauchant, in Jugoslawien: die Mitglieder der „Schule von Hlebin“ (I. Generalić), in Deutschland: G. Stefula, in der Schweiz: A. Dietrich, in Polen: Nikifor, in den USA: Grandma Moses, H. Pippin u. a.

Wissenschaft
Totgeglaubte leben länger
Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kino im Kopf
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Im Fluss der Zeit
Der Dorsch ist weg
Grillensaison
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit