Lexikon

Pus V.

Pius V. (Papst)
Pius V. (Papst)
Papst 15661572, Heiliger, eigentlich Michele Ghislieri, * 17. 1. 1504 Bosco bei Alessandria (Savoyen),  1. 5. 1572 Rom; Dominikaner, 1557 Kardinal, 1558 Großinquisitor; sorgte für die Durchführung der Dekrete des Konzils von Trient und ließ Neuausgaben des römischen Katechismus, des Breviers und des Missale Romanum publizieren. Am Seesieg über die Türken bei Lepanto (1571) hatte er entscheidenden Anteil. Fest: 30. 4.
Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.
Wissenschaft

Geboren, um zu leben

Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Ekel, Menschen
Wissenschaft

Igitt!

Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.

Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z