Lexikon

Plötzlich im letzten Sommer

  • Deutscher Titel: Plötzlich im letzten Sommer
  • Original-Titel: SUDDENLY, LAST SUMMER
  • Land: USA
  • Jahr: 1959
  • Regie: Joseph L. Mankiewicz
  • Drehbuch: Gore Vidal, Tennessee Williams, nach einem Bühnenstück von Tennessee Williams
  • Kamera: Jack Hildyard
  • Schauspieler: Katharine Hepburn, Elizabeth Taylor, Montgomery Clift, Mercedes McCambridge
Nach dem Bühnenstück von Tennessee Williams dreht Joseph L. Mankiewicz unter Williams„ Mitarbeit am Drehbuch ein pointiertes Dialogdrama. Unterstützt wird er dabei von einer Riege hochkarätiger Schauspieler.
Elizabeth Taylor spielt eine junge Frau, die als Reisebegleiterin von Mrs. Venable (Katharine Hepburn) und ihrem verwöhnten Sohn (Montgomery Clift) in Nordafrika ein traumatisches Erlebnis hat: Der Dichter mit einer Neigung zur Homosexualität nutzt zur Befriedigung seiner Gelüste nordafrikanische Jungen aus. Dies wird ihm zum Verhängnis. Die Jungen töten ihn und essen ihn teilweise auf, was die Reisebegleiterin mitansehen muss. Mrs. Venable versucht alles, um die fortan Zerrüttete in den Mühlen der Psychiatrie für immer zum Schweigen zu bringen. Es gelingt der jungen Frau dennoch, einem Arzt die schreckliche Geschichte zu erzählen und dadurch ihren Schock zu überwinden.
Quallen
Wissenschaft

Besser als ihr Ruf

Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...

Mit einem Georadar lässt sich aus der Luft die Struktur der Erde erkunden. Georadar, Messung
Wissenschaft

Moderne Schatzsuche

Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon