Lexikon

Plötzlich im letzten Sommer

  • Deutscher Titel: Plötzlich im letzten Sommer
  • Original-Titel: SUDDENLY, LAST SUMMER
  • Land: USA
  • Jahr: 1959
  • Regie: Joseph L. Mankiewicz
  • Drehbuch: Gore Vidal, Tennessee Williams, nach einem Bühnenstück von Tennessee Williams
  • Kamera: Jack Hildyard
  • Schauspieler: Katharine Hepburn, Elizabeth Taylor, Montgomery Clift, Mercedes McCambridge
Nach dem Bühnenstück von Tennessee Williams dreht Joseph L. Mankiewicz unter Williams„ Mitarbeit am Drehbuch ein pointiertes Dialogdrama. Unterstützt wird er dabei von einer Riege hochkarätiger Schauspieler.
Elizabeth Taylor spielt eine junge Frau, die als Reisebegleiterin von Mrs. Venable (Katharine Hepburn) und ihrem verwöhnten Sohn (Montgomery Clift) in Nordafrika ein traumatisches Erlebnis hat: Der Dichter mit einer Neigung zur Homosexualität nutzt zur Befriedigung seiner Gelüste nordafrikanische Jungen aus. Dies wird ihm zum Verhängnis. Die Jungen töten ihn und essen ihn teilweise auf, was die Reisebegleiterin mitansehen muss. Mrs. Venable versucht alles, um die fortan Zerrüttete in den Mühlen der Psychiatrie für immer zum Schweigen zu bringen. Es gelingt der jungen Frau dennoch, einem Arzt die schreckliche Geschichte zu erzählen und dadurch ihren Schock zu überwinden.
Lithium, MEET
Wissenschaft

Stätte des Fortschritts

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Jupiter, Planet
Wissenschaft

Helium-Regen und ausgefranster Kern

Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon