Lexikon
Portugiesen am Kongo
Portugiesen am Kongo
Ein Bericht aus Portugal über die Entdeckungsfahrt an den Kongo 1484 belegt den Vorrang wirtschaftlicher Motive vor den immer wieder geäußerten Idealen einer Christianisierung der Welt durch die europäische Expansion:
"Nach Alfons' V. Tod [1481] übernahm Johann II. die Herrschaft des Königreiches, der nach Heranziehung erfahrenster Mathematiker den Entschluss fasste, vom Atlantischen Ozean in den Osten vorzudringen und den Handel mit den Schätzen des Glücklichen Arabiens und den Reichtümern der Küsten Indiens zu fördern. Er vertraute daher dem Jacobus Cao, einem tugendfesten Mann, Schiffe an und befahl im Jahre 1484, über die von Alphons erreichten äußersten Grenzen hinauszufahren und Christi Namen zu den barbarischen Völkern zu tragen. Jener gelangte zu dem ungeheuren Flusse Zairis [Kongo], der von den Quellen des Nils entspringtund mit gewaltig vermehrtem Wasserschwall und Ansturm das süße Wasser durch das salzige des Ozeans auf 80 Meilen hinwälzt, was die Seefahrer zu ihrer Freude durch Schöpfen wahrnehmen.Er überwand die Gegenströmung des Flusses und sah die heidnischen schwarzhäutigen Äthiopier, die in ihren Sitten und in ihrer Gesittung gutartig sind und die er durch kleine Geschenke mit fröhlichen Mienen aufs Schiff brachte. sie bewegten sich sicher und ohne Furcht, und er behandelte sie gut und konnte von ihnen durch Zeichengebung erfahren, dass sie ein sehr mächtiger König beherrsche, der weit im Inneren in einer über den Fluss erreichbaren Königstadt residiere.

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit den Studien
Oasen des Lebens
Einstein und der Tellerwäscher
Transport in die Tiefe
Die maritime Speisekammer
Tobias Erb