Lexikon
Radọm
[
Kurzwort für Radardomdas
]eine kugelförmige Hülle zum Schutz von Antennenanlagen (Parabolantenne) vor störenden Witterungseinflüssen. Das Radom ist meist eine Lufttraghülle und wird durch leichten Überdruck in seiner Form gehalten; es kann im Inneren geheizt werden; wird auch starr gebaut.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Wärme aus der Tiefe
Kein Ende für Öl und Gas
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Wem gehört das Meer?
Am Rand der Raumzeit