wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:41
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 61
LEXIKON
Raubfische
Fische, die sich im Gegensatz zu den Friedfischen räuberisch von anderen Fischen und Wassertieren ernähren, z.
B. Haie, Hechte, Forellen.
©
RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Hecht
Hecht
Trotz wechselnder Färbung handelt es sich bei dem einheimischen Hecht nur um eine Art. Die Weibchen werden besonders groß. Sie können bis 1,5 m lang und 35 kg schwer werden und dabei ein Alter von mehr als 30 Jahren erreichen.
©
RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
1
2
3
4
5
Total votes: 61
wissen.de Artikel
Quecksilber: Gefahr in unserem Essen?
In Speisefischen, Wildpilzen und anderen Lebensmitteln steckt mitunter ein giftiger Stoff: Quecksilber. Das Schwermetall…
Fische
Seit 20. November 2003 schwimmt sich Nemo in den Kinos in die Herzen der Menschen. Doch auch in freier Wildbahn ist…
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
LEXIKON
Raubfische
Friedfische
Barrakudas
Hechtköpfe
Schlangenmakrelen
Karnivoren (Zoologie)
Alle Ergebnisse (27)
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Kapelan
Ka
|
pe
|
l
a
n
〈
m.;
-s
, -e
;
Zool.
〉
Lachsfisch des Eismeeres (Lodde), wichtiges Nährtier für die großen Raubfische (Kabeljau): Mallotus villosus
[
<
mlat.
capellanus
»Kaplan«; zu
cap(p)ella;
→
Kapelle
1
]...
×