Lexikon

Rodgers

Richard, US-amerikanischer Komponist, * 28. 6. 1902 Hammels Station,  30. 12. 1979 New York; komponierte Klassiker des amerikanischen Musicals (vor allem auf Texte von L. Hart und Oscar Hammerstein II.), darunter „Oklahoma!“ 1943; „South Pacific“ 1949; „The King and I“ 1951; „The Sound of Music“ 1959; ferner zahlreiche Songs („My funny Valentine“ u. a.).
  • Erscheinungsjahr: 1943
  • Veröffentlicht: USA
  • Verfasser: Rodgers, Richard; Hammerstein II, Oscar
  • Deutscher Titel: Oklahoma!
  • Original-Titel: Oklahoma!
  • Genre: Musical
Mit dem Musical »Oklahoma!«, das am 31. März im St. James Theatre New York uraufgeführt wird, erringt Richard Rodgers (* 1902,  1979) seinen ersten Welterfolg. Den Text schrieb Oscar Hammerstein. Das Stück spielt im Jahr 1907 und verherrlicht den ländlichen American Way of Life. Das Team Rodgers/Hammerstein schuf eine flotte Story mit eingängiger Musik, von der neben dem Titelschlager vor allem das Lied »Oh, What a Beautiful Morning«, mit dem das Stück eingeleitet wird und ausklingt, weltweit bekannt wird.
  • Erscheinungsjahr: 1949
  • Veröffentlicht: USA
  • Verfasser: Rodgers, Richard
  • Deutscher Titel: South Pacific
  • Genre: Musical
Einen seiner größten Erfolge erringt Richard Rodgers (* 1902,  1979) mit dem Musical »South Pacific«, das am 7. April im Majestic Theatre in New York unter der Regie von Joshua Logan uraufgeführt wird; die Songtexte schrieb Oscar Hammerstein II. Das auf zwei Erzählungen von James A. Michener zurückgehende Stück erlebt eine Serie von mehr als 1900 Vorstellungen unter zeitweiliger Mitwirkung des weltberühmten Bassisten Ezio Pinza. Zu den bekanntesten Songs dieses stimmungsvollen Werks zählen »Ditesmoi«, »Some Enchanted Evening« und »I'm in Love with a Wonderful Guy«.
Open_stomata._Coloured_scanning_electron_micrograph_(SEM)_of_open_stomata_on_the_surface_of_a_tobacco_leaf_(Nicotiana_tabacum)._Stomata_are_pores_found_on_the_leaf_surface_that_regulate_the_exchange_of_gases_between_the_leaf's_interior_and_the_atmosphere.
Wissenschaft

Die grüne Revolution

Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das Harte unterliegt

In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon