Lexikon

Royal Dutch/Shell-Gruppe

[
ˈrɔiəl ˈdʌtʃ ʃel-
]
Den Haag/London, niederländisch-britischer Erdölkonzern, entstand 1907 durch Zusammenschluss der 1890 gegründeten Koninklijke Nederlandsche Maatschappij tot Exploitatie van Petroleumbronnen in Nederlandsch-Indië (seit 1949 N. V. Koninklijke Nederlandsche Petroleum Maatschappij [Royal Dutch Petroleum Company] ), Den Haag, und der 1897 gegründeten britischen Gesellschaft The Shell Transport and Trading Company Ltd., London. Die beiden Muttergesellschaften sind direkt oder indirekt an rund 500 Gesellschaften der Erdöl- und chemischen Industrie beteiligt, und zwar die N. V. Koninklijke Nederlandsche Petroleum Maatschappij zu 60%, The Shell Transport and Trading Company Ltd. zu 40%. Die Gruppe besitzt reiche Erdöl- und Erdgasfelder, eine eigene Tankerflotte, Pipelines, Raffinerien, chemische Betriebe u. a.; Umsatz 2009: 199,4 Mrd. Euro, 101 000 Beschäftigte; deutsche Tochtergesellschaft: Deutsche Shell AG.
Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de