Lexikon
Royal Dutch/Shell-Gruppe
[
ˈrɔiəl ˈdʌtʃ ʃel-
]Den Haag/London, niederländisch-britischer Erdölkonzern, entstand 1907 durch Zusammenschluss der 1890 gegründeten Koninklijke Nederlandsche Maatschappij tot Exploitatie van Petroleumbronnen in Nederlandsch-Indië (seit 1949 N. V. Koninklijke Nederlandsche Petroleum Maatschappij [Royal Dutch Petroleum Company] ), Den Haag, und der 1897 gegründeten britischen Gesellschaft The Shell Transport and Trading Company Ltd., London. Die beiden Muttergesellschaften sind direkt oder indirekt an rund 500 Gesellschaften der Erdöl- und chemischen Industrie beteiligt, und zwar die N. V. Koninklijke Nederlandsche Petroleum Maatschappij zu 60%, The Shell Transport and Trading Company Ltd. zu 40%. Die Gruppe besitzt reiche Erdöl- und Erdgasfelder, eine eigene Tankerflotte, Pipelines, Raffinerien, chemische Betriebe u. a.; Umsatz 2009: 199,4 Mrd. Euro, 101 000 Beschäftigte; deutsche Tochtergesellschaft: Deutsche Shell AG.

Wissenschaft
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Unter der Lavakruste des Meeresbodens rund um hydrothermale Schlote tummelt sich mehr Leben als bislang angenommen. In Hohlräumen der Kruste haben Forschende zahlreiche Meerestiere entdeckt, darunter ausgewachsene sesshafte Röhrenwürmer sowie mobile Tiere wie Würmer und Schnecken. Die Entdeckung deutet auf bisher unbekannte...

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...