Lexikon
Rudolf I.
Rudolf von HabsburgKönig 1273–1291, * 1. 5. 1218, † 15. 7. 1291 Speyer; als vermögendster und erfolgreichster Territorialherr im deutschen Südwesten am 1. 10. 1273 zum deutschen König gewählt. Seinen Hauptgegner König Ottokar II. von Böhmen besiegte er am 26. 8. 1278 in der Schlacht auf dem Marchfeld bei Dürnkrut. Dadurch konnte er 1282 seine Söhne gemeinsam mit Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain belehnen. Rudolf sorgte für die Wiederherstellung des Landfriedens und beseitigte z. T. die Schäden des Interregnums.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Kernkraft, Kernkraft überall
Routen des Reichtums
Lunarer Begleitservice
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Dr. Jekyll und Mr. Hyde