Lexikon
Sadạt
Anwar As, ägyptischer Politiker, * 25. 12. 1918 Talah Monufiya, † 6. 10. 1981 Kairo (ermordet); Offizier; Mitgründer (neben G. A. Nasser, A. Amer u. a.) des Geheimbunds der Freien Offiziere; seit dem Staatsstreich von 1952 in hohen Ämtern. Als Nachfolger Nassers wurde er 1970 Staatspräsident. Sadat lockerte das diktatorische Regime, führte Ägypten in den Jom-Kippur-Krieg gegen Israel 1973, löste das Land aus der engen Bindung an die Sowjetunion und schloss 1979 Frieden mit Israel; 1978 Friedensnobelpreis (zusammen mit M. Begin). Sadat fiel einem Attentat zum Opfer, das islamistische Gegner seiner Politik der Aussöhnung mit Israel verübten.

Wissenschaft
Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter
Bei ihrer Verdauung produzieren Rinder große Mengen des Treibhausgases Methan. Senken lässt sich dieser Ausstoß jedoch, wenn die Kühe als Futterzusatz Algen erhalten. Während der Ansatz bereits für im Stall gehaltene Tiere erprobt wurde, galt er für Weidevieh bislang als unrealistisch. Eine Studie zeigt nun, dass auch Mastrinder...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der digitale Steuermann
Schwamm drüber
Alarmstufe Rot
Helfende Roboterhände
Wirbel mit Potenzial
Giftige Reiswaffeln?