Lexikon
Salisches Gesetz
lateinisch Lex Salica1. das Stammesrecht der salischen Franken, 508–511 in lateinischer Sprache aufgezeichnet; 2. eine Bestimmung in diesem Stammesrecht, die Frauen von der Erbfolge in Liegenschaften ausschließt und in bestimmten Monarchien zum Ausschluss der Frauen von der Thronfolge führt; durchbrochen wurde es durch die Pragmatische Sanktion.

Wissenschaft
Gewitzte Gebäudehüllen
Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Wissenschaft
Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome
Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die sanften Riesen kehren zurück
Ein Molekül voll Hoffnung
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Winzlinge am Werk
Scharfblick in Highspeed
Entspannt im Großstadtdschungel