Lexikon
Schein
der Gegensatz zu Wirklichkeit; eine Täuschung, die darin besteht, dass unsere Erkenntnis die Wirklichkeit nicht so wiedergibt, wie sie ist, sondern wie sie sich in unserer Erkenntnis widerspiegelt. Der Schein kann bedingt sein durch die Unsicherheit unserer sinnlichen Wahrnehmung oder dadurch, dass die Vernunft über ihre Grenzen hinaus Annahmen macht, die nicht nachprüfbar sind. Aus letzterem entstehen die metaphysischen Vorstellungen, die nach I. Kant auf einem transzendentalen Schein beruhen, d. h. auf Annahmen, die dem Wesen des Menschen notwendig, gleichwohl aber illusionär sind. Der ästhetische oder schöne Schein macht die Wirkung der Kunstwerke aus. Er beruht darauf, dass das Wahrnehmen oder Erleben der Kunstwerke nicht deren Realität meint, sondern ihren Eindruck auf unsere Wahrnehmung, der die Fantasie anregt. Der Positivismus der Wiener Schule hat die metaphysischen Fragen und Lösungen insgesamt als Scheinprobleme bezeichnet, da sie nur durch eine falsche Verwendung der Begriffe entstünden.

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Wissenschaft
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Besuch aus dem All
Molekularer Ententanz
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Grips im Gefüge
Alles fürs Kind
Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome