Lexikon
Schreiber
Walther, deutscher Politiker, * 10. 6. 1884 Pustleben (Kreis Nordhausen), † 30. 6. 1958 Berlin (West); 1919–1933 Abgeordneter im Preußischen Landtag für die Deutsche Demokratische Partei; 1925–1932 Minister für Handel und Gewerbe; 1945 Mitbegründer der Ost-CDU in der Sowjetischen Besatzungszone; 1951–1953 Stellvertretender Bürgermeister und 1953–1955 Regierender Bürgermeister von Berlin (West).

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Wissenschaft
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur
An die ersten rund drei Jahre unseres Lebens können wir uns üblicherweise nicht mehr erinnern. Doch was sorgt für diese sogenannte kindliche Amnesie? Kodiert unser Gehirn erst später episodische Erinnerungen, oder können wir die Erinnerungen aus unserer frühesten Kindheit nur nicht mehr abrufen? Hirnscans bei 26 Säuglingen und...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer hat Angst vorm Handy?
Wie Gas flüssig wird
Gravitationswellen von fremden Raumschiffen?
Mythos Varusschlacht
Pioniere im Quantenkosmos
Routen des Reichtums