Lexikon
Spinnentiere
Fühlerlose; Kieferklauenträger; Chelicerataim weiteren Sinne Unterstamm der Gliederfüßer mit über 36 000 lebenden Arten, die weder Antennen noch zangenartige Kiefer ausgebildet haben. Das klauenartige 1. Gliedmaßenpaar (Chelizeren, Kieferklauen) dient zum Ergreifen und Fressen der Beute. Es kann eine Schere tragen. Das 2. Beinpaar ist häufig als Tastorgan (Pedipalpen) ausgebildet; es folgen meist 4 Laufbeinpaare. Der Körper ist in einen Vorderkörper ohne abgesetzten Kopf (Prosoma) und einen Hinterkörper (Opisthosoma), der einen Schwanzanhang tragen kann, gegliedert. Als Atemorgane kommen Fächerlungen bzw. -tracheen, daneben auch Röhrentracheen und Kiemenblätter vor. Die Spinnentiere werden in 3 Klassen unterteilt, die Merostomata, die Spinnentiere im engeren Sinne und die Asselspinnen.

Wissenschaft
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...

Wissenschaft
Die größten Strukturen im Weltraum
Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...