Lexikon

Strauß

Struthio camelus
Strauß
Strauß
Hahn und Henne

Struthio camelus

Verbreitung: Afrika und Vorderasien
Lebensraum: Steppen, Savannen, Halbwüsten
Maße: Körperlänge etwa 2 m, Standhöhe bis 3 m, Gewicht 75150 kg
Lebensweise: Hahn schart mehrere Hennen um sich, Zusammenschluss dieser Einheiten zu größeren Gruppen
Nahrung: Allesfresser; Pflanzenteile, auch harte Wurzeln, aber auch Insekten, Reptilien, kleine Nagetiere
Zahl der Eier pro Gelege: 68 von jeder Henne, zusammen etwa 40 in einem Nest
Brutdauer: 4248 Tage
Höchstalter: 62 Jahre
Strauß
Strauß
Straußenfamilie
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Afrikanischer Strauß (Struthio camelus)
Afrikanischer Strauß
Der große afrikanische Laufvogel zählt zu den Flachbrustvögeln. In der Balz stellt das Straußenmännchen seine weißen Schmuckfedern zur Schau. Hier nimmt es mit geducktem Kopf gerade die Demutsstellung ein.
ein flugunfähiger Vogel aus der Ordnung der Laufvögel; mit einer Scheitelhöhe von fast 3 m und einem Gewicht von bis zu 150 kg der größte heute lebende Vogel; ein hervorragender Läufer, der bis zu 70 km/h erreicht. Er kommt heute nur noch in den Steppen Afrikas südlich der Sahara vor. Außerhalb der Brutzeit leben Strauße in großen Trupps, während der Brutzeit hat ein Hahn meist mehrere Hennen, die in ein gemeinsames Nest legen (1530 Eier je Nest). Hahn und Haupthenne brüten, der überwiegend schwarz gefiederte Hahn nachts, die tarnfarben braune Henne tagsüber. Die Jungen sind Nestflüchter und werden von Hahn und Henne gemeinsam geführt. Strauße werden in Farmen zur Fleisch-, Federn- und Ledergewinnung gehalten.
Elefantendame Mary beim Duschen mit dem Wasserschlauch
Wissenschaft

Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf

Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Das Dilemma mit dem grünen Tee

Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch