Lexikon
Ụrban VIII.
Papst 1623–1644, eigentlich Maffeo Barberini, * 5. 4. 1568 Florenz, † 29. 7. 1644 Rom; 1606 Kardinal. Urbans Pontifikat bedeutete den Höhepunkt des Barockpapsttums, gekennzeichnet durch Kunst- und Wissenschaftsförderung (Fertigstellung des Petersdoms), aber auch durch Nepotismus. Im Dreißigjährigen Krieg schloss sich Urban aus Furcht vor Spaniens Macht an Frankreich an und unterstützte dadurch indirekt die deutschen Protestanten. Unter Urban erfolgte die Verurteilung Galileis.

Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...

Wissenschaft
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...