Lexikon
Vergleich
bürgerliches Recht
ein Vertrag, durch den der Streit oder die Ungewissheit der Parteien über ein Rechtsverhältnis im Weg gegenseitigen Nachgebens beseitigt wird (§ 779 BGB). – Nach österreichischem Recht ein Neuerungsvertrag, durch den streitige oder zweifelhafte Rechte einvernehmlich festgelegt werden (§ 1380 ABGB); der gerichtliche Vergleich ist Exekutionstitel (§ 204 ff. ZPO, § 1 Nr. 5 EO). In der Schweiz bestehen kantonal verschiedene Regelungen.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus der Tiefe
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Herzenssache
Immunsystem mit Schlagkraft
Rettet uns der Wasserstoff?