Lexikon

Virtuse

[der; lateinisch]
zunächst seit dem 16. Jahrhundert Bezeichnung für einen in jeder Hinsicht besonders gebildeten Musiker. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts bezieht sich der Begriff auf den praktischen Musiker, der besondere Interpretationsleistungen bot, u. a. auch spieltechnischer Art. Erste Vertreter waren Violinvirtuosen (F. Veracini, G. Tartini). Diesem „wahren Virtuosen“ (J. Kuhnau) trat im 19. Jahrhundert ein Virtuosentum gegenüber, das primär auf effektvolle und äußerst schwierige Spieltechniken aus ist (u. a. Klaviervirtuosen wie F. Kalkbrenner, I. Moscheles u. a.). Zugleich gelang es aber einigen herausragenden Virtuosen, die Erweiterung der instrumentalen Möglichkeiten mit schöpferischer Kraft zu verbinden (insbesondere F. Liszt und N. Paganini).
Antiferromagneten, Elektronen
Wissenschaft

Eine neue Art des Magnetismus

Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Hat Altern einen Sinn?

Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon