Als Massenschurf bezeichnet man den abtragenden, oberflächenformenden Prozess durch ein Medium wie fließendes → Wasser, → Wind oder Gletschereis. Massenschurf ist unmittelbar mit den Vorgängen der Abtragung und des → Massentransportes verbunden. Beispiel: Durch die → Verwitterung der Gesteine einer Felswand stürzt Gesteinsmaterial auf einen → Gletscher. Dieser transportiert das Material talwärts. Ein Teil des verwitterten Gesteins gelangt in den Gletscher und an seine Basis. Es wird dann mit hohem Druck am Felsuntergrund entlanggeschürft, wodurch der Massenschurf oder wie in diesem Beispiel die → Glazialerosion wirksam wird.
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der seltsame Ring eines Zwergs
Kosmische Kollision
Toxine als Medikamente
Superstars im Tarantel-Nebel
Kontroverse Quantenrealität
Medikamente aus der Muskelapotheke