Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Aspekt
As|pẹkt 1.
eine Seite (einer Sache)
2.
Betrachtungsweise, Blickwinkel
3.
〈bes. in den slaw. Sprachen〉
Aktionsart des Verbums, die ausdrückt, ob ein Vorgang vollendet ist oder nicht
4.
bestimmte Stellung der Planeten zueinander
[<
lat.
aspectus
„Anblick, Aussehen“, zu aspicere
„anblicken, erblicken“, zu specere
oder spectare
„schauen, sehen“]
Wissenschaft
Forschung trifft Industrie
Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

Wissenschaft
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Skurrile Regelfälle
Konvergent oder kontingent?
Ein See im Stresstest
Wie die Städte leiser werden