Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Deckung
Dẹ|ckung 1.
das Decken, Schützen, Abschirmen;
die Arme zur D. über den Kopf halten; die D. einer Figur (im Spiel), des Tors (im Mannschaftssport)
2.
Schutz;
D. des Rückzugs; der Graben bietet D.; D. suchen; D. hinter einem Baum nehmen
3.
〈Bankw.〉
Sicherheit (für eine Forderung), vorhandener Gegenwert;
der Scheck hat keine D.
das Guthaben auf dem Konto reicht für die Einlösung des Schecks nicht aus
4.
das Bezahlen;
die D. der Kosten ist gewährleistet
5.
deckende Schicht
6.
〈Boxen〉
deckende Arme, Hände;
die D. wegnehmen

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Wissenschaft
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Schritt zurück nach vorn
Faktorfischen
Barrieren gegen die Plastikflut
Wie Gas flüssig wird
Besser vorbereitet