Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Komplikation
Kom|pli|ka|ti|on 1.
Schwierigkeit, Verwicklung, Erschwerung
2.
Hinzutreten einer Erkrankung zu einer schon bestehenden oder Auftreten eines die Erkrankung ungünstig beeinflussenden Umstandes
[<
lat.
complicatio,
Gen. –onis,
„das Zusammenwickeln, Vervielfältigung“, zu complicare,
→ komplizieren
]
Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Wissenschaft
Geschenkte Überlebenszeit
Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 04.10.2024
Verhagelte Vorhersagen
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Die Entdeckung der Langsamkeit
Endlich wieder sehen!
Fragen bitte!