Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Respekt
◆ Re|spẹkt 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
mit leiser Furcht vermischte Scheu;
jmdm. R. einflößen; R. vermissen lassen
jmds. Person nicht achten, jmdm. gegenüber dreist sein;
R. gebietend
→ respektgebietend
2.
auf Anerkennung beruhende Achtung;
R.!
〈ugs.〉
alle Achtung!, das hätte ich dir nicht zugetraut!;
R. vor jmdm. haben; R. vor jmds. Leistung, Kenntnissen, Fähigkeiten haben
3.
〈
kurz für
〉Respektrand
[<
frz.
respect
„Hochachtung, Ehrfurcht“, < lat.
respectus
„Rücksicht, Berücksichtigung“ eigtl. „das Zurückblicken“, zu respicere
„zurückblicken, hinter sich schauen, Rücksicht nehmen“]
◆
Die Buchstabenfolge
re|sp…
kann in Fremdwörtern auch res|p…
getrennt werden.
Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bessere Böden
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Die Archive des Lebens
Wem gehört das Meer?
Himmlische Lichtspiele
War das der Klimawandel?