Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Respekt

Re|spkt
m.
, (e)s
, nur Sg.
1.
mit leiser Furcht vermischte Scheu;
jmdm. R. einflößen; R. vermissen lassen
jmds. Person nicht achten, jmdm. gegenüber dreist sein;
R. gebietend
respektgebietend
2.
auf Anerkennung beruhende Achtung;
R.!
ugs.
alle Achtung!, das hätte ich dir nicht zugetraut!;
R. vor jmdm. haben; R. vor jmds. Leistung, Kenntnissen, Fähigkeiten haben
3.
kurz für
Respektrand
[< 
frz.
respect
„Hochachtung, Ehrfurcht“, < 
lat.
respectus
„Rücksicht, Berücksichtigung“ eigtl. „das Zurückblicken“, zu
respicere
„zurückblicken, hinter sich schauen, Rücksicht nehmen“]
Die Buchstabenfolge
re|sp
kann in Fremdwörtern auch
res|p
getrennt werden.
Biologie, Pflanzen
Wissenschaft

»Es entsteht Neues und Spannendes«

Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...

Wissenschaft

Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze

Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon