Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ablagern
ạb|la|gern I.
〈hat abgelagert; mit Akk.〉
am Ufer liegen lassen;
der Fluss lagert Sand ab
II.
〈hat abgelagert; refl.〉
sich a.
(im Wasser) sinken und liegen bleiben;
Pflanzenteile lagern sich im Teich ab
III.
〈ist abgelagert; o. Obj.〉
Wein lagert ab
bleibt einige Zeit liegen, bis er den gewünschten Geschmack hat

Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...

Wissenschaft
Der Computer als Tierversteher
Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....