Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ärmel
Ạ̈r|melTeil eines Kleidungstücks, der den Arm bedeckt;
die Ä. hochkrempeln
〈übertr.〉
sich energisch zur Arbeit bereit machen;
etwas aus dem Ä. schütteln
〈übertr.〉
mühelos zustande bringen, beschaffen

Wissenschaft
Schwierige Komplexität
Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Moore aus Moosen
Das schwächere Geschlecht
Auf zu neuen Ufern
Exotisches Teilchen
Überraschend “frühreife” Galaxie entdeckt