Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
äußerlich
äu|ßer|lich 〈
Adj.
, o. Steig.〉 Ggs.
innerlich
1.
außen, an der Außenseite;
die Arznei ist nur ä. anzuwenden; das ist nur ä.
〈übertr.〉
das ist nicht wesentlich, trifft nicht den Kern der Sache
2.
die Außenseite betreffend;
die Ähnlichkeit ist nur ä.
3.
von außen;
eine Sache nur ä. betrachten (ohne ihr Wesen zu berücksichtigen); ä. ist keine Verletzung erkennbar
4.
nach außen hin;
er blieb ä. ruhig
er ließ sich seine Erregung nicht anmerken
5.
nur das Äußere betrachtend, das Wesentliche nicht sehend, oberflächlich;
er, der Roman, der Film ist mir zu ä.

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Mehr Klarheit beim Klima
Technik an der Torlinie
Erde zu Erde
Laborreise ins Innere der Erde
Jupiters gewaltsame Jugend