Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
äußerlich
äu|ßer|lich 〈
Adj.
, o. Steig.〉 Ggs.
innerlich
1.
außen, an der Außenseite;
die Arznei ist nur ä. anzuwenden; das ist nur ä.
〈übertr.〉
das ist nicht wesentlich, trifft nicht den Kern der Sache
2.
die Außenseite betreffend;
die Ähnlichkeit ist nur ä.
3.
von außen;
eine Sache nur ä. betrachten (ohne ihr Wesen zu berücksichtigen); ä. ist keine Verletzung erkennbar
4.
nach außen hin;
er blieb ä. ruhig
er ließ sich seine Erregung nicht anmerken
5.
nur das Äußere betrachtend, das Wesentliche nicht sehend, oberflächlich;
er, der Roman, der Film ist mir zu ä.

Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Sinn des Vergessens
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Lebende Bauten
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Wandelbares Glas
Heiße Spuren