Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Aktion

Ak|ti|on
f.
1.
Handlung, Vorgehen, Unternehmung; gemeinsame A.;
eine A. starten
2.
Tätigkeit, Betrieb;
in A. treten
zu handeln, zu wirken beginnen;
etwas in A. zeigen, vorführen
3.
zeitlich befristete Maßnahme zum Zwecke der Werbung für ein bestimmtes Produkt, eine Produktgruppe oder eine Dienstleistung, meist in Verbindung mit Sonderangeboten;
der Wein aus der A. „Italienische Wochen“
[< 
lat.
actio
„Handlung, Tätigkeit“, zu
agere
„treiben, in Bewegung setzen“]
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Höhleneingang
Wissenschaft

Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren

Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon