Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Aktion
Ak|ti|on 1.
Handlung, Vorgehen, Unternehmung; gemeinsame A.;
eine A. starten
2.
Tätigkeit, Betrieb;
in A. treten
zu handeln, zu wirken beginnen;
etwas in A. zeigen, vorführen
3.
zeitlich befristete Maßnahme zum Zwecke der Werbung für ein bestimmtes Produkt, eine Produktgruppe oder eine Dienstleistung, meist in Verbindung mit Sonderangeboten;
der Wein aus der A. „Italienische Wochen“
[<
lat.
actio
„Handlung, Tätigkeit“, zu agere
„treiben, in Bewegung setzen“]
Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die neuen Softies
Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei
Die Mülldeponie am Himmel
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Spurensicherung im Meer
Diagnose aus der Ferne