Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Aktion
Ak|ti|on 1.
Handlung, Vorgehen, Unternehmung; gemeinsame A.;
eine A. starten
2.
Tätigkeit, Betrieb;
in A. treten
zu handeln, zu wirken beginnen;
etwas in A. zeigen, vorführen
3.
zeitlich befristete Maßnahme zum Zwecke der Werbung für ein bestimmtes Produkt, eine Produktgruppe oder eine Dienstleistung, meist in Verbindung mit Sonderangeboten;
der Wein aus der A. „Italienische Wochen“
[<
lat.
actio
„Handlung, Tätigkeit“, zu agere
„treiben, in Bewegung setzen“]
Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Wissenschaft
Depressionen verändern Essensvorlieben
Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...