Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aneignen
ạn|eig|nensich etwas a.
1.
sich etwas zu Eigen machen, sich etwas (für immer) nehmen, von etwas Besitz ergreifen;
sich jmds. Vermögen (widerrechtlich) a.; er hat sich die Bücher einfach angeeignet, ohne zu fragen
2.
etwas lernen, üben, bis man es beherrscht;
sich Kenntnisse, Fertigkeiten a.

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...