Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anhängen
ạn|hän|gen I.
etwas (an etwas) a.
1.
etwas an etwas befestigen, sodass es hängt;
Ggs. abhängen
(1)
;einen Speisewagen (an einen Zug) a.
2.
anfügen, hinzufügen;
eine Silbe (an ein Wort) a.; einen Tag Urlaub (an ein Wochenende, an eine Dienstreise) a.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas a.
1.
jmdn. mit etwas belasten;
sie haben mir die ganze Arbeit angehängt
2.
etwas (Unwahres) von jmdm. behaupten, jmdn. wegen etwas verdächtigen;
sie haben ihm den Diebstahl angehängt
III.
etwas hängt jmdm. an
etwas ist eng mit jmdm. verbunden, haftet jmdm. an;
dieser Verdacht hängt ihm immer noch an, hat ihm jahrelang angehangen

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Sie waren die größten Wesen, die sich jemals in die Luft erhoben haben. Doch mit welcher Flugtechnik waren die großen Vertreter der Pterosaurier einst am Himmel unterwegs? Einblicke in diese Frage liefern nun besonders detailliert erhaltene Überreste von zwei Arten aus der Kreidezeit. Vergleiche von Feinstrukturen im Inneren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Egoistische Einzelgänger
Das Atom der Biologen
Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze
Das Dunkle nach der Aufklärung
Wege aus der Abhängigkeit
Besser als ihr Ruf