Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Asyl

Asyl
n.
1.
Zufluchtsort (für Verfolgte), Freistatt
2.
Schutz für politisch Verfolgte;
A. Suchende(r)
Asylsuchende(r)
3.
Heim (für Obdachlose)
[< 
griech.
asylon
„Freistatt, Ort der Sicherheit“ zu
asylos
„unverletzt, unberaubt, unverletzlich, sicher“, zu
sylon
„Raub, Tempelraub“]
Konkurrenz
Wissenschaft

Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren

Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...

Junge mit Stift und Heft
Wissenschaft

Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile

Sind Mädchen oder Jungen kompetenter? Diese Frage stellen sich Kinder oft schon, bevor sie in die Schule kommen. Doch sie beantworten dies für sich oft mit ungerechtfertigten Vorurteilen, wie eine neue Studie zeigt. Schon ab dem Alter von sechs Jahren denken Kinder demnach, dass Jungen in den MINT-Fächern Informatik sowie Technik...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon