Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufregen
auf|re|gen I.
〈mit Akk.〉
jmdn. a.
erregt, äußerst unruhig, sehr ärgerlich, nervös machen;
der Kranke darf nicht aufgeregt werden; sein ständiger Widerspruch, seine Kritik regt mich auf
II.
〈refl.〉
sich a.
erregt, sehr unruhig, sehr ärgerlich werden;
Ggs. 〈ugs.〉
abregenWissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einfangen und einsperren
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Verstopft
Ozeane als Quelle des Lebens
Wasserstoff wie Erdgas fördern
Atomare Antreiber