Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

behaupten

be|haup|ten
V.
2, hat behauptet
I.
mit Akk.
1.
fest, bestimmt erklären, als wahr, sicher darstellen;
er behauptet steif und fest, er habe ; ich kann es, will es nicht b., dass es so war
2.
aufrechterhalten;
seinen Standpunkt b.
3.
erfolgreich verteidigen;
seinen Platz b.; seine Stellung b.
II.
refl.
sich b.
standhaft bleiben, seinen Platz, seine Stellung bewahren;
es ist schwer für ihn, sich in dieser Klasse, dieser Gruppe zu b.
Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

hr_AdobeStock_242705894.jpg
Wissenschaft

Familienplanung

Dass Jungtiere beste Bedingungen vorfinden, wenn sie geboren werden, ist überlebenswichtig. Um dies zu gewährleisten, müssen ihre Eltern zur rechten Zeit zusammenfinden. Von Elena Bernard Wenn im Frühling die Tage länger werden, die Temperaturen steigen und die Bäume frische grüne Blätter bekommen, beginnt die Zeit der Tierkinder...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon