Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
behaupten
be|haup|ten I.
〈mit Akk.〉
1.
fest, bestimmt erklären, als wahr, sicher darstellen;
er behauptet steif und fest, er habe …; ich kann es, will es nicht b., dass es so war
2.
aufrechterhalten;
seinen Standpunkt b.
3.
erfolgreich verteidigen;
seinen Platz b.; seine Stellung b.
II.
〈refl.〉
sich b.
standhaft bleiben, seinen Platz, seine Stellung bewahren;
es ist schwer für ihn, sich in dieser Klasse, dieser Gruppe zu b.

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Wissenschaft
Was wissen die Aliens?
Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...