Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Beigeschmack
Bei|ge|schmack 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
leichter, zusätzlicher Geschmack, der den eigentlichen Geschmack beeinflusst;
süßlicher, bitterer, eigenartiger, unangenehmer B.; ein B. von Mandeln
2.
〈übertr.〉
Eigenschaft, die störend ist oder etwas beeinträchtigt;
die ganze Sache hat einen peinlichen B.

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Versteinerte Wald
Grips im Gefüge
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Kosmischer Babyboom
Züge der Zukunft
Ozeane aus der Balance