Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Chor

Chor
[ko:r]
m.
1.
urspr.
a)
Kulttanz, Kultgesang
b)
dessen Ausführende (Sänger, Tänzer)
2.
Theat.
a)
Bestandteil der altgriechischen Tragödie, der die Meinung des Volks ausdrückt und die Handlung kommentiert
b)
die Sprecher dieses Textes
3.
auch
n.
erhöhter, den Geistlichen vorbehaltener Raum am Ende des Kirchenschiffs mit dem Hochaltar
4.
größere Gruppe von Sängern
5.
Musikstück für diese
6.
gemeinsamer Gesang;
im C. singen
7.
16./17.Jh.
Gruppe gleicher Instrumente sowie ihr Spiel
(Posaunen~)
[< 
griech.
choros
„Tanz, Reigentanz; Gesamtheit der Sänger und Tänzer; Tanzplatz“]
Anwendungen, Gehirn, Informationen
Wissenschaft

Rechnen wie das Gehirn

Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Cyberkriminalität, Hacker
Wissenschaft

Das Arsenal der Cyberkriminellen

Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon