Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Chor

Chor
[ko:r]
m.
1.
urspr.
a)
Kulttanz, Kultgesang
b)
dessen Ausführende (Sänger, Tänzer)
2.
Theat.
a)
Bestandteil der altgriechischen Tragödie, der die Meinung des Volks ausdrückt und die Handlung kommentiert
b)
die Sprecher dieses Textes
3.
auch
n.
erhöhter, den Geistlichen vorbehaltener Raum am Ende des Kirchenschiffs mit dem Hochaltar
4.
größere Gruppe von Sängern
5.
Musikstück für diese
6.
gemeinsamer Gesang;
im C. singen
7.
16./17.Jh.
Gruppe gleicher Instrumente sowie ihr Spiel
(Posaunen~)
[< 
griech.
choros
„Tanz, Reigentanz; Gesamtheit der Sänger und Tänzer; Tanzplatz“]
Konkurrenz
Wissenschaft

Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren

Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...

Erweiterungsbau
Wissenschaft

Gewitzte Gebäudehüllen

Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon